»Zeichnen im Handwerk ist keine Kunst, zeichnen im Handwerk ist grafische Kommunikation. Nichts kann eine Planungsidee so gut illustrieren, wie eine dreidimensionale Skizze unserer Idee. Sie ist eine wichtige Gesprächs- und Entscheidungsgrundlage«Carsten Iwan
Meine Seminare sind sehr praxisnah. Deshalb zeichne ich auch im Seminar mit nur wenigen Stiften die sie leicht in ihren Alltag integrieren können. Zeichnen ist für mich wie eine Sprache lernen. Ich zeige Ihnen wie sie die Grammatik und die Vokabeln des Zeichnens zu einem „Gesamtbild“ zusammensetzen. Dabei ist nicht das große perfekte Bild das Ziel. Es kann sein, das einige Teilnehmer hervorragende Zeichnungen erstellen. Mein Ziel im Seminar ist es in erster Linie, das Sie mutiger und sicherer Perspektiven aus einem Schnitt, über ein Foto oder kleinere Situationen freihand zeichnen können und sie so eine viel bessere Gesprächsqualität mit Ihren Kunden haben werden und Sie im weiteren begeisternde Präsentationen bieten können.
Seminarinhalte:
- Übungen für Linien, Texturen und Schraffuren
- Perspektiven konstruieren aus Schnitt und Ansicht
- Perspektiven über ein Foto zeichnen
- Schnellskizzen
- Pflanzen zeichnen
Materialien:
Grundsätzlich verwende ich so wenige Stifte wie möglich. Hier finden Sie eine Materialliste zum Download….
Zielgruppe:
Gartenplaner, Geschäftsführer und Angestellte die in der Akquise und/oder Darstellung der Gärten beschäftigt sind. Darüberhinaus alle, die ihre zeichnerischen Möglichkeiten auf die Zeichnung von Perspektiven ausweiten und mit größerer Sicherheit dreidimenstionale Skizzen in den Planungsprozeß integrieren wollen. Die Teilnehmerzahl beträgt min. 5 bis max. 10 Personen, sie muss 10 Tage vor Seminarbeginn erreicht sein.
Termine:
20 und 21.01.2023, Präsenzkurs in Ankum/Osnabrück, 2-Tageseminar. Preis € 464,10 brutto, Anmeldung wie üblich bitte per Mail an mich
16. und 17.01.23 online
Kursdauer von 09 – 17 Uhr
Preis:
€428,40 brutto, €360 netto für online Kurse
€464,10 brutto, €390 netto für Präsenz Kurse
Anmeldung:
Über Kontaktformular auf dieser Webseite oder per Mail info@nullkommaneun.de
Abonnieren Sie unseren Newsletter hier, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. Folgen Sie mir auf Instagram oder abonnieren Sie unseren Newsletter hier.

Meine Seminare sind sehr praxisnah. Deshalb zeichne ich auch im Seminar mit nur wenigen Stiften die sie leicht in ihren Alltag integrieren können. Zeichnen ist für mich wie eine Sprache lernen. Ich zeige Ihnen wie sie die Grammatik und die Vokabeln des Zeichnens zu einem „Gesamtbild“ zusammensetzen. Dabei ist nicht das große perfekte Bild das Ziel. Es kann sein, das einige Teilnehmer hervorragende Zeichnungen erstellen. Mein Ziel im Seminar ist es in erster Linie, das Sie mutiger und sicherer Perspektiven aus einem Schnitt, über ein Foto oder kleinere Situationen freihand zeichnen können und sie so eine viel bessere Gesprächsqualität mit Ihren Kunden haben werden und Sie im weiteren begeisternde Präsentationen bieten können.
Seminarinhalte:
Materialien:
Grundsätzlich verwende ich so wenige Stifte wie möglich. Hier finden Sie eine Materialliste zum Download….
Zielgruppe:
Gartenplaner, Geschäftsführer und Angestellte die in der Akquise und/oder Darstellung der Gärten beschäftigt sind. Darüberhinaus alle, die ihre zeichnerischen Möglichkeiten auf die Zeichnung von Perspektiven ausweiten und mit größerer Sicherheit dreidimenstionale Skizzen in den Planungsprozeß integrieren wollen. Die Teilnehmerzahl beträgt min. 5 bis max. 10 Personen, sie muss 10 Tage vor Seminarbeginn erreicht sein.
Termine:
20 und 21.01.2023, Präsenzkurs in Ankum/Osnabrück, 2-Tageseminar. Preis € 464,10 brutto, Anmeldung wie üblich bitte per Mail an mich
16. und 17.01.23 online
Kursdauer von 09 – 17 Uhr
Preis:
€428,40 brutto, €360 netto für online Kurse
€464,10 brutto, €390 netto für Präsenz Kurse
Anmeldung:
Über Kontaktformular auf dieser Webseite oder per Mail info@nullkommaneun.de
Abonnieren Sie unseren Newsletter hier, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. Folgen Sie mir auf Instagram oder abonnieren Sie unseren Newsletter hier.